Im August 1928 wurde der erste Ausflug für die Mitglieder der Ortsgruppe Oberursel des im Oktober 1917 gegründeten Reichsbunds (heute SoVD) organisiert.
WeiterlesenAutor: Karlo Müller
Blühender Vorgarten in der Friedensstraße
In ihrem kleinen blühenden Vorgarten in der Friedensstrasse präsentiert sich hier Ende der 1940ger meine aus Kaiserslautern stammende Großtante Friederike Müller geb. Schneller (1898-1986) die wir Tante Frieda nannten.
WeiterlesenKnaben-Jahrgang 1935/1936 Schule Mitte Oberursel
Heute ein Bild des Knaben-Jahrgangs 1935/1936 vor der Schule Mitte um 1948.
WeiterlesenO mei Orschel
Aus dem Gedicht “ O mei Orschel“ der Oberurselerin Rosa Feinberg geb. Heilbronn die vor fast 80 Jahren, am 16.9.1942 in Theresienstadt starb.
Weiterlesen40. Jubiläumsfeier im Jahr 1934 des Oberurseler Jahrgangs 1894, Schule Mitte
40. Jubiläumsfeier im Jahr 1934 des Oberurseler Jahrgangs 1894 mit der obligatorischen Aufnahme auf den Treppenstufen vor dem Haupteingang der Schule Mitte.
WeiterlesenDas Füllhorn der Orscheler Kleingärtner 1964
Obwohl wir bei meinen väterlichen Großeltern in der Ebertstrasse einen relativ großen Garten hatten, sehnte sich meine Mutter nach ihrem eigenen Refugium wo sie sich gärtnerisch entfalten und einfach mal ihre Ruhe haben konnte.
WeiterlesenFuhrgeschäft Müller, Austraße 14
Der jüngere Bruder meines Urgroßvaters Magnus Müller hieß Adam (1872-1950). Als diese beiden Bilder aufgenommen wurden, hatte er ein Fuhrgeschäft in der Oberurseler Austraße 14.
WeiterlesenBabylon Berlin oder Oberursel?
Schaut man dieses schwarz-weiß Foto an, fühlt man sich fast an Szenen aus der bekannten Fernsehserie „Babylon Berlin“ erinnert…
WeiterlesenSchöne traurige Geschichte
Elisa Georgina Pleines, die man in der Familie Else nannte, war eine Cousine meiner Großmutter Mina aus Weißkirchen. Else machte wohl eine ganz gute Partie als sie 1926 den aus Schleswig-Holstein stammenden Albert Frank heiratete. Anfang der 30ger Jahre lebte die Familie in der Herzog-Adolf- Straße. Ein paar Jahre später im Wingert. Das einzige Kind der beiden, Gisela, wurde 1927 in Oberursel geboren.

Nicht nur mein Vater erinnerte sich an Albert Frank als einen zweiten Hans Albers, der, wenn er in Stimmung kam auch dessen Lieder ziemlich „originalgetreu“ wiedergeben konnte.
Gisela, deren kurze Ehe kinderlos blieb, soll zeitweise in einer Oberurseler Buchhandlung gearbeitet haben. Else starb 1962 mit nur 61 Jahren. Albert 75-jährig 1971, kurz gefolgt von Gisela, die nur 45 Jahre alt wurde. Durch einen Zufall fand ich die Grabstätte der kleinen Familie Frank-Pleines vor fast 20 Jahren auf dem alten Friedhof an der Frankfurter Landstraße.
Quelle: Fotoalbum von Albert Frank & Else Pleines.
50. Jubiläum des Jahrgangs 1890
Zusammenkunft des Jahrgangs „1890“ einmal zum 50. Jubiläum anno 1940 vor der Schule Mitte und 10 Jahre später 1950 im Deutschen Haus.
Weiterlesen