Gestern suchte ich im katholischen Kirchenbuch von Sankt Ursula nach einem Cousin meines Jamin-Vorfahren. Die Familie hat sich mit unserem Spitzenahn, Peter (Pierre) Jamin, im 16. Jahrhundert, aus dem heutigen Belgien kommend, in meiner Heimatstadt Oberursel niedergelassen. Es gab und gibt, besonders in Seitenlinien, eine große Nachkommenschaft. Hat man einen Alt-Oberurseler Vorfahren im Stammbaum, kann man quasi sicher sein, dass es irgendwo auch eine/n Jamin-Ahnen/Ahnin geben muss.
Viele der männlichen Jamin-Nachkommen verdienten sich, bis ins 20. Jahrhundert hinein ihren Lebensunterhalt als Metzger. So auch dieser Adam Jamin, auf dessen Spur ich gerade bin.
Jetzt fand ich den tragischen Sterbeeintrag seiner Frau, die übrigens auch eine geborene Jamin war! Wahrscheinlich hatte Adam Jamin noch am frühen Morgen dieses womöglich sehr heißen Julitages Anno 1800 eine Sau geschlachtet und zerlegt. Greta, seine Frau, macht sich sogleich mit einem schwer bepackten „Fleischkorb“ auf den Weg in die Freie Reichsstadt Frankfurt.
Der Bericht des Pfarrers gibt uns keine genaue Beschreibung ihres über 10 Kilometer langen Fußmarschs. Sicher ist, dass sie der späteren Streckenlinie der Straßenbahn U3 in Richtung Frankfurt entlang nach Süden gelaufen sein muss (siehe Foto 3. Kartenausschnitt aus dem 18. Jahrhundert). Im Kirchenbuch festgehalten ist, dass sie im Verlauf des Weges an einer Mühle,unweit eines Flusses, ankam. Hier müsste es sich um die Heddernheimer Sandelmühle, nahe des Flusses Nidda, handeln. Dort geriet, aus nicht beschriebenen Gründen, beim Vorbeigehen ihr Fleischkorb ins Mühlrad und tragischerweise, weil sie unachtsam dem Korb hinterhergreifen wollte, auch Greta selbst.

Der arme Adam hat sich dann nicht lange Zeit zum Trauern genommen. Bereits 5 Wochen nach dem schrecklichen Unglück heiratete er die Oberurseler Metzgertochter Dorothea Abt.
Eintrag im Oberurseler Kirchenbuch St. Ursula: Tote 1800

Die 11ma July Margaretha Adami Jamin civis et lanioris hijatis uxor ibat cum sporta carnibus impleta francofurtum et pertransiens rivam juxta mola, et rotae molae arripiebat ipsius sportam quam retitere volens ipsa arrepta et subita necata est
=
Am 11. Juli ging Margaretha, Frau des hiesigen Bürgers und Metzgers Adam Jamin, mit einem Korb voller Fleisch nach Frankfurt Beim Vorbeigehen am Fluss bei der Mühle erfasste das Mühlrad ihren Korb, und als sie ihn festhalten wollte, wurde sie selbst davon erfasst und sofort getötet.
